top of page

Yin Yoga

yin.jpg

Yin Yoga: Die Kunst der Stille und der tiefen Dehnung

​

 

Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen wie Vinyasa oder Hatha ist Yin Yoga eine sanfte, meditative und tief wirkende Praxis. Es ist die perfekte Ergänzung zu unserem oft schnellen und leistungsorientierten Alltag.

​

 

Was ist Yin Yoga?

 

Yin Yoga basiert auf dem Prinzip der Langsamkeit und Passivität. Anstatt Muskelkraft (Yang) zu nutzen, geht es darum, Muskeln loszulassen und passive Dehnungen für einen längeren Zeitraum zu halten – meist zwischen drei und fünf Minuten.

Der Fokus liegt nicht auf den Muskeln, sondern auf den tiefer liegenden Strukturen des Körpers:

  • Faszien: Das Bindegewebe, das Muskeln, Knochen und Organe umhüllt.

  • Gelenke und Bänder.

Durch das lange Halten der Posen (Asanas) ohne Muskelanspannung wird ein sanfter, aber intensiver Reiz auf diese tiefen Schichten ausgeübt.

​

 

Die Vorteile von Yin Yoga auf einen Blick:

 

Yin Yoga bietet eine einzigartige Kombination aus körperlicher und mentaler Entspannung:

​

Faszien-Gesundheit

Löst tiefe Verspannungen und Verklebungen im Bindegewebe, was zu verbesserter Beweglichkeit und reduzierten Schmerzen führt.

​

Ruhe & Stressabbau

Das lange Verweilen in der Stille lehrt uns, mit Unbehagen umzugehen und den Geist zu beruhigen. Es ist eine wirksame Stressbewältigung.

​

Meridian-Stimulation

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stimuliert Yin Yoga die Energiebahnen (Meridiane), was das allgemeine Wohlbefinden fördert.

​

Achtsamkeit & Geduld

Die Praxis fördert die Fähigkeit zur Geduld, zur Akzeptanz und zur tiefen inneren Wahrnehmung.

Bessere Schlafqualität

Die tiefe Entspannung am Ende der Stunde wirkt sich oft positiv auf die Schlafqualität aus.

​

 

Wie läuft eine Yin Yoga Stunde ab?

 

Eine Yin Yoga Stunde ist gekennzeichnet durch:

  1. Passive Haltungen: Die Posen werden hauptsächlich im Sitzen oder Liegen ausgeführt.

  2. Hilfsmittel: Decken, Blöcke und Bolster werden großzügig genutzt, um den Körper optimal zu unterstützen und loslassen zu können.

  3. Langes Halten: Die Positionen werden lange gehalten, um tief in das Bindegewebe vorzudringen.

  4. Meditation in Bewegung: Die Zeit in der Haltung wird zur inneren Einkehr und Beobachtung von Empfindungen genutzt.

​

Yin Yoga ist die perfekte Einladung, loszulassen, nach innen zu schauen und die Kraft der Stille zu entdecken.

©2023 NanaYoga. Erstellt mit Wix.com

Impressum: Nadia Diefenbach, Gustav-Heinemann-Ring 27, 67304 Eisenberg/ Pfalz

nanayogaonline@gmail.com

​

bottom of page