top of page

Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga: Atem und Bewegung im harmonischen Fluss

​

 

Vinyasa Yoga ist einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Yogastile der Gegenwart. Er wird oft einfach als "Flow Yoga" bezeichnet, da die Bewegungen fließend und dynamisch ineinander übergehen.

​

Der Begriff Vinyasa stammt aus dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus:

  • Vi: "auf eine bestimmte Weise" oder "besonders".

  • Nyasa: "setzen", "legen" oder "platzieren".

​

​Im Yoga bezieht sich das auf das bewusste und logische Anordnen von Asanas.

​

Das Kernprinzip im Vinyasa Yoga ist die Synchronisation von Atem und Bewegung.

​

Durch diese ständige Verbindung entsteht ein kontinuierlicher, tanzähnlicher Bewegungsfluss – der sogenannte Flow. Es gibt keine langen statischen Haltezeiten wie im Hatha oder Yin Yoga.

​

Im Gegensatz zum traditionellen Ashtanga Yoga (aus dem Vinyasa hervorgegangen ist), gibt es im Vinyasa Yoga keine festgelegte Übungsabfolge. Keine Stunde gleicht der anderen.

​

Aufgrund des dynamischen Tempos und der ständigen Bewegung ist Vinyasa Yoga ein sehr ganzheitlicher Stil:

  • "Meditation in Bewegung": Der Fokus auf die Atem-Bewegungs-Synchronisation zwingt den Geist, im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Dies hilft dem Übenden, den Kopf abzuschalten und in einen meditativen Zustand zu kommen.

  • Körperliche Fitness: Es ist ein körperlich fordernder, oft schweißtreibender Stil, der Kraft, Ausdauer und Flexibilität gleichermaßen fördert.

  • Energetisierend: Der Flow aktiviert die Lebensenergie (Prana) und wirkt oft sehr belebend und ausgleichend auf das Nervensystem.

Zusammenfassend: Vinyasa Yoga ist ideal für alle, die eine dynamische, sportliche und abwechslungsreiche Praxis suchen und gerne über die Bewegung in die Meditation finden möchten.

©2023 NanaYoga. Erstellt mit Wix.com

Impressum: Nadia Diefenbach, Gustav-Heinemann-Ring 27, 67304 Eisenberg/ Pfalz

nanayogaonline@gmail.com

​

bottom of page